Über uns

,,Die Power der Wörter: Wir wehren uns mit Bildern und Kunst und Solidarität!“

Der SVK – Selbstverteidigungskurs mit Worten ist ein mehrsprachiges und intergenerationelles Kollektiv von Mädchen* und (jungen) Frauen* aus Berlin. Das Kollektiv hat sich 2015 eigeninitiativ zusammengetan, mit dem Ziel sich zu stärken, um sich mit Worten gegen Rassismus und Diskriminierung verteidigen zu können, sich über Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.

SVK ist im Bereich der Diskriminierungs- und Rassismuskritik und der (Selbst-)Bildung tätig. Das Kollektiv möchte das eigene Umfeld aktiv gestalten. Das ist nicht immer einfach. Eigene Medien herzustellen, ist für SVK ein Weg. 2017 veröffentlichte SVK als herausgebendes Kollektiv das Buch „Wir sind Heldinnen! Unsere Geschichten“ beim Berliner Verlag w_orten & meer. 2020 folgte die Veröffentlichung des Comics „Somos AMAZONAS!“ als Selbstpublisher, Herausgebende, Illustratorinnen* und Autorinnen*. 2021 veröffentlicht das Kollektiv SVK eine eigene Podcast Reihe „Generation Revolution“.
Mit Publikationen und Interventionen teilt das Kollektiv eigenes Wissen und Perspektiven. „Das ist für uns wichtig, weil wir sehr oft erleben, dass viel über uns geschrieben, berichtet wird aber nicht mit uns.“
Beim SVK waren Ende 2015 zehn teilnehmende Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren dabei.

SVK hat eine Kerngruppe von neun Mädchen* und (jungen) Frauen*.

Get in touch

Instagram: svk_mit_worten

Facebook: @wirsindheldinnen

E-Mail: svk.mitworten@gmail.com

Schreibe uns

Kooperation, Unterstützung und Förderung

SVK-Logo. Eine hand mit rotem Nagellack. Auf der Hand sind rote Lippen und darüber eine Sprechblase die SVK sagt.

Kooperation, Unterstützung und Förderung

„Inhalte dieser Internetseite und der Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung unsere Kooperationspartner*innen dar. Für inhaltliche Aussagen trägt das Kollektiv bzw. tragen die Autorinnen die Verantwortung.“

%d Bloggern gefällt das: